Partizipationsprojekt für Studierende
Beratung und Begleitung für Menschen, die in Deutschland ein Studium aufnehmen wollen.
Offene Sprechstunde : Freitags von 11-15 Uhr im BBZ, Turmstraße 72, 4.OG.
Kontakt :
Osama Al-Washali : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 030/ 666407- 20/ -23
Familien gehören zusammen! Flüchtlinge dürfen nicht über Jahre von ihren Angehörigen getrennt werden
Viele Flüchtlinge in Deutschland sind gezwungen, lange Zeit von ihren Familien getrennt zu leben. Die Situation ist unerträglich und muss geändert werden!
Wir fordern alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags dazu auf, die erzwungene Trennung von Flüchtlingsfamilien zu beenden! Eine erste Gelegenheit dazu gibt es Ende April, wenn das Parlament über Gesetzesentwürfe und Anträge der Opposition zu diesem Thema entscheidet.
Jetzt die Online Petition unterschreiben!
Kann ich meine Familie nach Deutschland holen?
Informationen zu Familiennachzug für Asylsuchende aus Syrien auf Deutsch und Arabisch
Kann ich meine Familie nach Deutschland holen?
Mit dieser Frage kommen viele syrische Flüchtlinge in das BBZ (Beratungszentrum und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen) unter der Trägerschaft von Komm Mit e.V.
Die Teams der beiden Projekte "Willkommen in Berlin! Asylaufnahme verbessern und Flüchtlinge aus Syrien unterstützen" und "Familienzusammenführung von Flüchtlingen in Berlin Mitte“ haben deshalb in ihrer Beratungsarbeit diese Informationen für syrische Flüchtlinge zusammengestellt.
Familienzusammenführung in Berlin Mitte
Familienzusammenführung in Berlin Mitte
Im Projekt „Familienzusammenführung in Berlin Mitte“ richten wir uns an Geflüchtete aller Herkunftsregionen in Berlin Mitte und bieten Beratung in allen Fragen des Familiennachzugs.